Klinikum der Universität München Großhadern (LMU)

Das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München gehört zu einer der Top-Kliniken Europas und ist das zweite Klinikum in der FOCUS-Liste 2015.


Spezielle Behandlungen

Vor allem im Bereich der Risikogeburten und im Bereich der Transplantationen gilt das Klinikum der Universität München als eines der besten Krankenhäuser Europas sowie als eines der  innovativste deutschlandweit. Darüber hinaus zählt es in den Bereichen Alzheimer, Darmkrebs, Kardiologie, Lungenkrebs, multiple Sklerose, Prostatakrebs und Strahlentherapie zu den europaweit führenden medizinischen Einrichtungen. Im Bereich Alzheimer besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).


Über diese Klinik

Das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München gehört zu einer der Top-Kliniken Europas. Es besteht aus zwei Kliniken in der Innenstadt und in Großhadern sowie. Als Klinikum der Hochleistungsmedizin verfügt das Universitätsklinikum München über 45 verschiedene Einzelkliniken, Abteilungen und Institute.


Medizinische Fachgebiete

Als Klinikum der Hochleistungsmedizin versorgt es jährlich rund 500.000 Patienten stationär und ambulant. Von seinen über 9.800 Mitarbeitern sind 1.800 als Ärzte, 3.400 im Pflegebereich und 4.600 im medizinisch-technischen Bereich, beispielsweise  als MTA, MTRA oder Laboranten, tätig.


Im Mai 2015 feierte das Transplantationszentrum der Universitätsklinik München 30 Jahre Lebertransplantationen seit der ersten Transplantation im August 1985. Das Transplantationsprogramm des Universitätsklinikums München gehört mit dieser jahrelangen Erfahrung sowie 61 Lebertransplantationen im Jahr 2014 und insgesamt mehr als 1.000 transplantierten Lebern zu den fünf größten Zentren in Deutschland.


In den Jahren 2016/17 soll anstelle des Innenstadtklinikums die neue Portalklinik im Zentrum von München entstehen, welche unter anderem 200 zusätzliche interdisziplinär genutzte Betten, mehrere Ambulanzen, eine Notaufnahme und ein eigenes Geburtszentrum beherbergen wird.


Informationen

Das Klinikum der Universität München mit den beiden Kliniken Großhadern und dem Campus Innenstadt ist seit 1999 ein organisatorisch, finanzwirtschaftlich und verwaltungs- technisch selbstständiger Teil der Ludwig-Maximilians-Universität. Als Zentrum der Hochleistungsmedizin, der Innovation und des medizinisch-technischen Fortschritts nimmt es eine herausragende Position unter den deutschen und europäischen Universitätsklinika ein.

Vor allem das, dem Universitätsklinikum zugehörige Dr. von Haunersche Kinderspital sowie die Frauenklinik in der Maistraße genießen seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf als innovative medizinische Einrichtungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Bereits im Jahre 1806 hatte das Universitätsklinikum München eine Vorreiterrolle, als erstmals in der Geschichte der Krankenhäuser ein Ventilatorensystem zur Belüftung der Krankensäle eingebaut wurde, welches sogar Napoleon dazu veranlasste, es zu besichtigen. Dieses Ventilatorensystem stellte einen wichtigen Beitrag zur Hygieneentwicklung weltweit dar. Darüber hinaus war das Klinikum eines der ersten, welches seinen Patienten wassergespülte Toiletten anbieten konnte.


Spezialgebiete
Prof. Axel Bauer
Prof. Axel Bauer

Poliklinik I

Die Polyklinik I besitzt seit November 2014 ein 24-Stunden-Notfall-Telefon für Herzinfarktpatienten. Das „Herzinfarkthandy“ ist unter der Nummer +49 89 4400 5500 1 zu erreichen. Der geschäftsführende Oberarzt der Polyklinik I, Prof.  Dr. Axel Bauer, ist von der Deutschen Stiftung Innere Medizin (DSIM) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) mit dem „Präventionspreis 2015“ ausgezeichnet worden. Zusammen mit Wissenschaftlern hat er eine Methode entdeckt, mit der man das Risiko für einen plötzlichen Herztod besser abschätzen kann. Vor allem Hochrisikopatienten kann dieses neue Analyseverfahren helfen, das Risiko für Herzinfarkte frühzeitig zu erkennen und vorbeugend zu behandeln.


Krebszentren

Das Klinikum der Universität München gehört deutschlandweit zu den Spitzenzentren bezüglich der Versorgung von Krebspatienten. Das im Jahr 2013 gegründete Comprehensive Cancer Center ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes onkologisches Zentrum und forscht in Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München in diesem Bereich. Es bündelt alle therapeutischen, wissenschaftlichen und ausbildungstechnischen Aktivitäten der beiden Münchner Universitäten und des „Tumorzentrums München“. Jährlich werden 150.000 Krebspatienten im Comprehensive Cancer Center behandelt.

Die beiden etablierten und ebenfalls von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentren für Brust- und Darmkrebs der Universitätsklinik München sind für ihre hochrangige onkologische Forschung, ihre hohen Qualitätsrichtlinien und ihre Optimierung in der Patientenversorgung zertifiziert worden. Das Brustzentrum hat außerdem im Bereich der ärztlichen und pflegerischen Patientenversorgung und bei Operationstechniken ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem eingeführt.


Pädiatrie und Kinderkardiologie

Das Universitätsklinikum München besitzt seit 1992 eine eigene Abteilung für Kinderkardiologie und für pädiatrische Intensivmedizin. Diese Abteilungen arbeiten eng mit dem Fachbereich für Herzchirurgie zusammen und genießen aufgrund ihrer exzellenten apparativen Ausstattung, wie zum Beispiel einer modernen, strahlenreduzierten Herzkatheteranlage für die Diagnostik angeborener Herzfehler, einen ausgezeichneten Ruf.

Auf dem Gebiet der Herz-Lungen-Transplantation im Säuglings- und Kindesalter gehört Großhadern zu den wenigen Transplantationszentren für Kinder in Deutschland und hat mit insgesamt mehr als 100 Organverpflanzungen besonders große Erfahrung. Darüber hinaus sorgt eine eigene kinderanästhesiologische Abteilung für sichere Narkosen bei Kindern, Säuglingen und Frühgeborenen.


Service und Ausstattung

Im Klinikum der Universität München arbeiten über 3.000 Personen alleine im Pflege- und Funktionsdienst. Dies ermöglicht eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für alle Patienten.

Die Infektionsprävention nimmt eine zentrale Rolle der Qualitätssicherung ein, um ein Maximum an Patientensicherheit zu gewährleisten. Hierzu werden regelmäßig Strategien zur Vermeidung von Infektionen überarbeitet und neu entwickelt.

Abgesehen von den gängigen Krankenhausleistungen ist es im Klinikum der Universität München über eine Privatversicherung, eine private Zusatzversicherung oder als Selbstzahler möglich, zusätzliche Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Dazu zählen beispielsweise Behandlungen durch den Arzt seiner Wahl oder den Chefarzt oder die Unterbringung in einem modernen Einbettzimmer. Auch können den Patienten auf Wunsch eine private Sanitärzone und ein zusätzliches Bett für eine Begleitperson ermöglicht werden.

Nichtärztliche Komfort-Wahlleistungen und umfangreiche Servicepakete sind ebenfalls Teil des Serviceangebots im Universitätsklinikum München. Dazu zählen unter anderem ein persönlicher Ansprechpartner, individuelle Menüwünsche oder erweiterte Speiseangebote, ein täglicher Handtuch- und Bettwäsche-Wechsel, ein exklusives Kosmetik-Etui, eine große Auswahl an tagesaktueller Presse und Zeitschriften sowie ein Wäscherei-Service.


Zertifikate des Universitätsklinikums München
  • Zertifizierte Anaesthesiologie: Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) (ISO-Norm 9001:2008)
  • Zertifiziertes Onkologisches Zentrum: Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und den TÜV SÜD (ISO-Norm 9001:2008)
  • Zertifiziertes Brustzentrum: Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) (ISO-Norm 9001:2008)
  • Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem im Brustzentrum: Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) (ISO-Norm 9001:2008)
  • Zertifizierte Polyklinik I: Präventionspreis 2015 der Deutschen Stiftung Innere Medizin (DSIM) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Zertifizierte Polyklinik III (Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie): TÜV SÜD (ISO-Norm 9001:2008)


Eingetragene medizinische Fachgebiete
  • Kinderchirurgie
  • Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Plasmozytom
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Kinder-Hämatologie und Kinder-Onkologie
  • Kinder-Kardiologie
  • Visceralchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Nephrologie
  • Neonatologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Leukämie
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Transplantationschirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (früher Phoniatrie und Pädaudiologie)
  • Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Rachen- und Kehlkopfkrebs
  • Krebs der Speiseröhre
  • Urologie
  • Tropenmedizin und Reisemedizin
  • Strahlentherapie
  • Sportmedizin
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Schilddrüsenkrebs
  • Rheumatologie
  • Radiologie
  • Proktologie
  • Neurologie
  • Neuropädiatrie
  • Nierenkrebs
  • Nuklearmedizin
  • Onkologie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Pharmakologie und Toxikologie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Physiologie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Prostatakrebs
  • Pneumologie
  • Brustkrebs
  • Gefäßchirurgie
  • Gebärmutter und Eierstöcke
  • Gastroenterologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Endokrinologie und Diabetologie
  • Dermatohistologie
  • Darmkrebs
  • Chirurgie
  • Gehirntumore
  • Blasenkrebs
  • Augenheilkunde
  • Angiologie
  • Allgemeinmedizin
  • Allgemeine Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Allgemeine Chirurgie
  • Allergologie und klinische Immunologie
  • Allergologie
  • Hodenkrebs
  • Lungenkrebs
  • Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
  • Akupunktur – Traditionelle Chinesische Medizin (ASA)
  • Krebs der Leber und Gallenwege
  • Krebs der Bauchspeicheldrüse
  • Krebs bei Kindern
  • Humangenetik
  • Hodgkin Lymphom
  • Magenkrebs
  • Herzchirurgie
  • Hautkrebs
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Handchirurgie
  • Hämatologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Gynäkologische Onkologie
  • Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin