Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Adresse | Martinistraße 52 20246 Hamburg Hamburg Deutschland |
Webseite | www.uke.de |
Region | Hamburg Weitere aus dieser Region |
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurde 1889 gegründet. Seitdem gehört das Klinikum zu den führenden medizinischen Einrichtungen Europas aufgrund der Vernetzung der Spitzmedizin, Forschung und Lehre.
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Augenheilkunde
- Dermatologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
- Kinderchirurgie
- Hepatobiliäre Chirurgie und Transplantationschirurgie
- Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
- Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Wirbelsäulenchirurgie)
- Geburtshilfe und Gynäkologie
- Urologie
- Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
- Gefäßmedizin
- Herz- und Gefäßchirurgie
- Kinderkardiologie/Herzchirurgie für angeborene Herzfehler
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Infektiologie und Tropenmedizin
- Interdisziplinäre Endoskopie
- Nephrologie und Rheumatologie
- Onkologie, Hämatologie und Knochenmarktransplantation
- Pneumologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie
- Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde
- Lebertransplantation
- Nierentransplantation
- Stammzeltrasplantation
- Knochenmarktransplantation
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verfügt über ein breites therapeutisches und diagnostisches Spektrum. Forschung spielt dabei auch eine wichtige Rolle. Als Forschungsschwerpunkte gelten die Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Forschung, Versorgungsforschung, Onkologie sowie Infektionen und Entzündungen. Das Klinikum verfügt über 1 736 Betten. Jährlich werden hier ca. 386 379 Patienten behandelt.
Eingetragene medizinische Fachgebiete