Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs


Über diesen Arzt

Univ. Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs ist Mitglied vieler Fachgesellschaften und Autorin von über 150 wissenschaftlichen Publikationen, Büchern und Buchbeiträgen. Sie betreute zahlreiche klinische Studien im Bereich Strahlentherapie.


Behandlungsschwerpunkte
  • Hochpräzisionsstrahlentherapie (Stereotaxie, IMRT, IGRT, ART)
  • Therapieoptimierung von Schädelbasistumoren
  • Neuroonkologie
  • Pädiatrische Onkologie
  • Gastrointestinale Onkologie
  • Gynäkologische Onkologie (Mamma-Karzinom, Tumoren des weiblichen Beckens)
  • Uro-Onkologie (Prostata-Karzinom, Harnblasenkarzinom)
  • Radiochemotherapie / Radioimmuntherapie
  • Multimodale Bildgebung in der Bestrahlungsplanung (CT, MRT, PET, SPECT)
  • Partikeltherapie (Protonentherapie, Schwerionentherapie)

Lebenslauf

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Univ. Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs hat von 1996 bis 2003 Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg mit Auslandsaufenthalten in den USA studiert.

2003 wurde sie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg promoviert.

Im Anschluss daran begann sie ihre berufliche Laufbahn als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie der Universität Heidelberg. Nach dem Facharztabschluss in Strahlentherapie 2009 wurde sie Oberärztin in der Abteilung.

Im Dezember 2009 habilitierte sie sich für das Fach Radioonkologie und Strahlentherapie.

Von 2011 bis 2014 bekleidete sie die Position der leitenden Oberärztin der Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie .

Seit April 2014 ist sie Direktorin der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie am Klinikum rechts der Isar. Zudem ist Prof. Combs Direktorin des Instituts für Innovative Radiotherapie (iRT) am Helmholtz Zentrum München.

Zusatzbezeichnungen

  • Palliativmedizin
  • Traditionelle Chinesische Medizin

 

Mitgliedschaft und Gremienarbeit
  • Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (DGTCM)
  • Particle Therapy Cooperative Group (PTCOG)
  • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG): 
    • Vorstandsmitglied der Neuroonkologischen Arbeitsgemeinschaft (NOA) der DKG
    • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft RadioOnkologie (ARO) der DKG
    • Mitglied der DKG-Zertifizierungskommissionen: Neurozentrum, Zertifizierung RadioOnkologie
  • Arbeitsgemeinschaft RadioOnkologie (ARO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
  • European Society for Radiation Oncology (ESTRO)
  • Deutsche Gesellschaft für RadioOnkologie und Strahlentherapie (DEGRO): 
    • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Onkologie (APRO) der DEGRO
  • Berufsverband der Deutschen Strahlentherapeuten (BVDST)
  • EORTC, Radiation Oncology und Neurooncology Group
  • Radiation Therapy Oncology Group (RTOG) - Particle Therapy Cooperative Group (PTCOG)

Auszeichnungen und Preise
  • Robert Janker Preis für Palliativmedizin
  • Preis der Behnken-Berger-Stiftung (Berlin) für die „Forschungarbeiten zur SchwerionenTherapie“
  • Herrmann Holthusen Preis der Deutschen Gesellschaft für RadioOnkologie und Strahlentherapie (2010)
  • Olympia Morata Habilitations-Förderprogamm der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-KarlsUniversität Heidelberg
  • Sigrid und Karl-Georg Hengstberger Preis
  • Young Investigator Award of the Medical Faculty, University of Heidelberg
  • Particle Therapy Co-Operative Group (PTCOG) Travel Fellowhip

Publikationen (Auszug)
  • Combs SE, Engelhard C, Kopp C, Wiedenmann N, Schramm O, Prokic V, Debus J, Molls M, Grosu AL. Long-term outcome after highly advanced single-dose or fractionated radiotherapy in patients with vestibular schwannomas - Pooled results from 3 large German centers. Radiother Oncol. 2015 Feb 19. pii: S0167-8140(15)00049-3. doi: 10.1016/j.radonc.2015.01.011. [Epub ahead of print]
  • Combs SE, Debus J, Feick G, Hadaschik B, Hohenfellner M, Schüle R, Zacharias JP, Schwardt M. Current state of the art, multimodality research and future visions for the treatment of patients with prostate cancer: consensus results from ¿Challenges and Chances in Prostate Cancer Research Meeting 2014¿. Radiat Oncol. 2014 Nov 4;9(1):224. [Epub ahead of print]
  • Combs SE, Hancock JG, Boffa DJ, Decker RH, Detterbeck FC, Kim AW. Bolstering the Case for Lobectomy in Stages I, II, and IIIA Small-Cell Lung Cancer Using the National Cancer Data Base. J Thorac Oncol. 2015 Feb;10(2):316-23.
  • Combs SE, Habermehl D, Kessel KA, Bergmann F, Werner J, Naumann P, Jäger D, Büchler MW, Debus J. Prognostic impact of CA 19-9 on outcome after neoadjuvant chemoradiation in patients with locally advanced pancreatic cancer. Ann Surg Oncol. 2014 Aug;21(8):2801-7.
  • Combs SE, Habermehl D, Kieser M, Dreher C, Werner J, Haselmann R, Jäkel O, Jäder D, Büchler MW, Debus J. Phase I study evaluating the treatment of patients with locally advanced pancreatic cancer with carbon ion radiotherapy: the PHOENIX-01 trial. BMC Cancer. 2013 Sep 14;13:419.
  • Combs SE, Kessel K, Habermehl D, Haberer T, Jäkel O, Debus J. Proton and carbon ion radiotherapy for primary brain tumors and tumors of the skull base. Acta Oncol. 2013 Oct;52(7):1504-9.
  • Combs SE, Habermehl D, Kessel KA, Bergmann F, Werner J, Brecht I, Schirmacher P, Jäger D, Büchler MW, Debus J. Intensity modulated radiotherapy as neoadjuvant chemoradiation for the treatment of patients with locally advanced pancreatic cancer. Outcome analysis and comparison with a 3D-treated patient cohort. Strahlenther Onkol 2013 Sep; 189(9):738-44.