Univ.-Prof. Dr. med. Manfred Schattenkirchner


Über diesen Arzt

Prof. Schattenkirchner ist ein erfahrener Rheumatologe und bedeutender Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Er ist Autor von 312 wissenschaftlichen Artikeln sowie 28 Beiträgen für Fachpublikationen. Seiner Autorenschaft gehören auch 5 Lehrfilme und eine Monographie an. Fast über 20 Jahre leitete er die Rheuma-Einheit der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Behandlungsschwerpunkte
  • Rheumatische Beschwerden, insbesondere Gelenkbeschwerden
  • Rheumatoide Arthritis (Chronische Polyarthritis)
  • Seronegative Spondylarthropathien (Spondylitis ankylosans/Morbus Bechterew, Arthritis psoriatica)
  • Infektbedingte (reaktive) Arthritiden
  • Kollagenosen (Lupus erythematodes, progressive Sklerose, Dermatomyositis Sjörgensyndrom, Vaskulitiden)
  • Polymyalgia rheumatica
  • Gicht sowie andere stoffwechselbedingte Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule

Lebenslauf

Prof. Schattenkirchner studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 1963 promovierte er zum Dr. med.

Seinen ärztlichen Werdegang begann er als Medizinalassistent am Pathologischen Institut des Städtischen Krankenhauses in München.

1970 wurde Dr. Schattenkirchner zum Leiter der Rheumatiker-Ambulanz am Klinikum Innenstadt (Universität München) berufen.

1972 erfolgte sein Studienaufenthalt an der Universitäts-Rheumaklinik Zürich. Im selben Jahr legte er die Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin ab.

1981 wurde ihm die Zusatzbezeichnung Rheumatologie verliehen.

Von 1984 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2003 leitete Prof. Schattenkirchner die Rheuma-Einheit der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

2003 gründete er eine eigene Privatpraxis für Rheumatologie.

 

Forschungsschwerpunkte
  • Klinik der Gicht (forgotten disease) (1966/67)
  • Klinische Pharmakologie von Allopurinol in der Therapie der Gicht (1967)
  • Frühdiagnostik rheumatischer Krankheiten (ab 1967)
  • HLA-System und rheumatische Krankheiten (ab 1973). Entdeckung der Assoziation von HLA-B27, einem genetischen Faktor, mit der Spondylitis ankylosans (der sog. Bechterew’schen Krankheit)
  • Kinetik des parenteralen Goldes in der Therapie der rheumatoiden Arthritis (1972 – 1977)
  • Idiopathische Hämochromatose – Genetik – Arthropathie (ab 1977)
  • Immunologie und Nosologie des Sjoegren-Syndroms
  • Experimentelle Therapieformen der rheumatoiden Arthritis (ab 1982): monoklonale CD4-Antikörper, TNF-alpha Antikörper, neue Immunsuppressiva
  • Klinische Pharmakologie der COX-2-spezifischen Inhibitoren (ab 1990)
  • Pharmako-Genetik von immunmodulierenden Antirheumatika (Sulfasalazin, Methotrexat)

Mitgliedschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (seit 1968)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (seit 1984)
  • New York Academy of Sciences (seit 1984)
  • Deutsche Gesellschaft für Bindegewebsforschung (1984-2005)

Editorial Board
  • Zeitschrift für Rheumatologie (Offizielles Organ der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie), Schriftleiter, 1985–2003
  • Current Opinion in Rheumatology, Lippincott, USA, 1995–2000
  • Clinical Rheumatology, Springer Verlag, London, 1990–2004
  • Aktuelle Rheumatologie, Thieme Verlag, Stuttgart, 1985–2008
  • Zeitschrift für Rheumatologie, Springer/Steinkopff Verlag Darmstadt, seit 1984
  • Acta medico-biotechnica
  • Universität von Maribor, Slowenien, seit 2008

Auszeichnungen
  • Ehrenmitglied des American College of Rheumatology (1983)
  • Silver Award der British Medical Association für den wissenschaftlichen Film „Spondylitis without Ankylosis“ zusammen mit dem französischen Nobelpreisträger Dausset und dem englischen Rheumatologen Huskisson (1984)
  • Ehrenmitglied der Griechischen Gesellschaft für Rheumatologie (1989)
  • Ehrenmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie (1995)
  • Goldenes Ehrenzeichen der Vereinigung Bayerischer Internisten e. V. (1996)
  • Ernst-von-Bergmann-Plakette für Verdienste um die ärztliche Fortbildung (1997)
  • Ehrenmitglied der Purkyne Gesellschaft zu Prag für Verdienste um die wissenschaftliche Zusammenarbeit der Münchner Medizinischen Fakultäten mit der Karls-Universität in Prag (1998)
  • Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, verliehen durch Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Hans Zehetmair (1999)
  • Goldene Medaille des Klinikums der Universität München in Anerkennung des bedeutenden und langjährigen Engagements für die Rheuma-Einheit des Klinikums der Universität (2003)
  • Ehrenmitglied der deutschen Gesellschaft der Rheumatologie (2004)
  • Ehrenmitglied der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V. (2004)
  • Ehrenmitglied der Deutschen Vereinigung für Orthopädische Sporttraumatologie (2011)

Publikationen (Auszug)
  • Assessment of renal function in rheumatoid arthritis: validity of a new prediction method. Anders HJ, Rihl M, Vielhauer V, Schattenkirchner M. J Clin Rheumatol. 2002 Jun;8(3):130-3.
  • A single dose, placebo controlled study of the fully human anti-tumor necrosis factor-alpha antibody adalimumab (D2E7) in patients with rheumatoid arthritis. den Broeder A, van de Putte L, Rau R, Schattenkirchner M, Van Riel P, Sander O, Binder C, Fenner H, Bankmann Y, Velagapudi R, Kempeni J, Kupper H. J Rheumatol. 2002 Nov;29(11):2288-98.
  • Patient and physician satisfaction with rofecoxib in osteoarthritis: results of a post-marketing surveillance study in primary care in Germany. Zacher J, Schattenkirchner M. Curr Med Res Opin. 2002;18(4):229-36.